Historie
Landbier schmeckt rustikal erfrischend, wie ein echter Klassiker, wie eine Biersorte aus alten Tagen. Dabei ist das Landbier als solches eher eine „Erfindung“ jüngerer Zeit. Ganz klar lässt sich der Begriff „Landbier“ gar nicht definieren, denn hier hat jeder Hersteller einen gewissen Spielraum für seine ganz eigene Interpretation. Entscheidend ist das Ergebnis, das sich allgemein als „süffig“ beschreiben lässt und daher bei den unterschiedlichsten Bierliebhabern besonders gern genommen. Auffallend ist die Farbe des Bieres: Sie schwankt zwischen bräunlichen Tönen bis hin zu Bernstein. Die Rezeptur für die verschiedenen Landbiere, die man deutschlandweit herstellt, hat tatsächlich oft einen historischen Hintergrund. Hier werden Bierrezepte, die durchaus 100 Jahre und älter sein können, zu neuem Leben erwacht.
Der Vorteil dabei: Diese Rezepte kommen ohne moderne Erkenntnisse und Hilfen aus, sie entsprechen also voll dem Reinheitsgebot und lassen nur Zutaten aus ökologischem Anbau zu. Eben so, wie es in alter Zeit ganz normal war. Zwar sind die technischen Einrichtungen heute anders, als früher. Am Ergebnis ändert das allerdings rein gar nichts. Einzig die Zutaten sind entscheidend und wie mit ihnen möglichst schonend und wirkungsvoll umgegangen wird. Basis für ein gutes Landbier sind natürlich nur die besten Zutaten und der Brauvorgang nach dem deutschen Reinheitsgebot. Das, was die Landwirtschaft an besten Zutaten zu bieten hat, ist gerade gut genug für die Herstellung eines guten Landbieres.
Der besondere Geschmack liegt in der besonderen Malzmischung begründet, entscheidend ist eine nicht zu überzogene Hopfung. Eingebraut mit obergäriger Hefe und einer zumeist erhöhten Gärtemperatur bilden sich besonders viele Geschmacksstoffe. Auffallend beim Landbier sind vor allem jene Geschmacksstoffe, die eine leicht fruchtige Note haben. Je nach Landbier kann aufgrund des hohen Malzanteils sogar eine leichte Karamell-Note entstehen. All diese Geschmacksstoffe und natürlichen Aromen sorgen für den unvergleichlichen Geschmack eines guten Landbieres und machen es letztlich unverwechselbar.