Rund um das GlĂĽhbier
Winterbier und Glühbier sind jene Biersorten, die es nur in den kalten Wintermonaten gibt. Über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber diese Biersorten spalten die biertrinkende Gesellschaft in zwei Lager. Entweder man liebt solches Bier und man verachtet es. Die Zahl der Liebhaber dürfte allerdings deutlich überwiegen.
Winterbier ist entgegen vieler Meinungen nicht mit winterlich-weihnachtlichen Zutaten wie Zimt oder Nelke gespickt, vielmehr geht es hier um eine zu den üblichen Biersorten abgewandelte Herstellung und Lagerung. Zudem ist in Winterbier deutlich mehr Alkohol enthalten, als in klassischen Biersorten. Braut man diese speziellen Biersorten nach alter Tradition, so wird das Bier für einige Zeit in Eiskellern eingelagert. Dadurch reift es auf besondere Weise und es entsteht ein betont herbes Aroma. Viele Brauereien erhöhen den Anteil der Stammwürde bei Ihrem Winterbier. Der Geschmack des Bieres tendiert dadurch deutlich ins malzige. Winterbier ist daher mitunter eine Herausforderung für den Geschmackssinn und keine gute Wahl für Liebhaber besonders leichter Biere. Der hohe Anteil an Alkohol ist das eigentliche Argument für den Winter. Er wärmt den Körper gewissermaßen von innen heraus – und das deutlich intensiver als es herkömmliche Biere können.
Das Glühbier hingegen hat nichts mit besonderer Herstellung zu tun, hier geht es mehr um den gekonnten Mix. Als Basis dient hier zumeist ein dunkles Bier (gern auch mit betont hohem Alkoholanteil), das mit fruchtigen und würzigen Aromen (beispielsweise Zimt oder Sternanis) versetzt wird und das zusätzlich kräftig mit braunem Zucker gesüßt wird. Der Name „Glühbier“ verrät es schon: Dieses Bier wird zum Verzehr erhitzt. Für den Liebhaber klassischer Biere mag sich das wie ein Unding anhören, Experimentierfreude beim Genuss ist hier aber durchaus empfohlen. Spätestens der nächste Weihnachtsmarkt könnte die Chance auf ein neues Geschmackserlebnis werden, denn hier werden Glühbiere mittlerweile sehr gerne als Alternative zum Glühwein angeboten und erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit.