
Bockbier facettenreich & kreativ
Bockbier hat sehr viele Facetten - Maibock, Festbock, Eisbock, heller Bock, dunkler Bock und viele mehr - der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Das STEBNER Bockbier ist ein "dunkler Bock" - jedoch mild eingebraut, feinperlend und mit wunderbaren Schokoladennoten. Den Rest kann man auf sich wirken lassen ;-)
Grundsätzliches zum Bockbier
Bockbier ist in der Regel ein Starkbier. Der Maischvorgang wird dabei "dickflüssiger mit wenig Wasser" gehalten. Als Malz wird oft Dunkel- und Röstmalz verwendet - das Bier schmeckt dadurch ungleich "voller" sowie die Süße wird unterstrichen.
Der Ursprung liegt in Niedersachsen - genauer gesagt in der Stadt Einbeck. Die Söhne von "Heinrich dem Löwen" vergaben 1240 neben dem Stadtrecht auch das Braurecht. Das Bier gewann schnell an Bedeutung und wurde in weite Teile über die Landesgrenzen hinaus exportiert.
Ähnlich wie beim IPA musste das Bier eine gewisse Haltbarkeit aufweisen für die langen Reisen - daher die hohe Stammwürze bzw. der hohe Alkoholgehalt.
Später wurde der Eindecker Braumeister nach München abgeworben - und dort bildete sich der Begriff "Bockbier".